Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2022
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Arbeitslosengeld 2 Rechner (Hartz 4)
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Private Krankenversicherung Beitragsrückerstattung und Selbstbeteiligung

Sparpotential Beitragsrückerstattung - Geld zurück von der Versicherung

Bei Tarifen mit Beitragsrückerstattung erstattet die Versicherungsgesellschaft einen Teil der bezahlten Beiträge zurück, vorausgesetzt, der Versicherte hat innerhalb eines festgelegten Zeitraums (meistens ein Jahr) keine Belege bei seiner Krankeversicherung eingereicht. Viele Versicherungen bieten ihren Versicherten einen entsprechenden Tarif an. Jedoch darf man nicht davon ausgehen, dass hierbei die kompletten Beiträge an den Versicherten zurückgezahlt werden. Der größte Anteil behält die Versicherungsgesellschaft ein. Wie hoch die Rückerstattung ausfällt, hängt dabei immer von der Krankenversicherung ab, in der Regel sind es anfangs zwei Monatsbeiträge pro Jahr bis hin zu sechs Monatsbeiträgen, je nach Tarif und Versicherung. Gesunde, die keine Leistungen benötigen, profitieren hiervon, für Sie wird die Private Krankenversicherung günstiger.

Besonders für junge und gesunde Versicherungsnehmer kann die Beitragsrückerstattung die Möglichkeit einräumen, mit dem rückerstatteten Geld einen Grundstein für eine solide Altersvorsorge zu legen.

Diese Gruppen profitieren von einer Selbstbeteiligung

Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, muss auch eine Entscheidung darüber treffen, ob und in welchem Umfang er an einer Selbstbeteiligung bei den Kosten interessiert ist. Die Selbstbeteiligung dient den Versicherungsgesellschaften als wichtiges Instrument, wenn es um die Stabilisierung der Beiträge geht. Dabei steht dem Versicherungsnehmer die Wahl der Selbstbeteiligung immer frei. Hier gilt die Regel: Je höher die Selbstbeteiligung, umso geringer ist der Beitragssatz für den Versicherten.

Für Angestellte ist es ratsam die Selbstbeteiligung so gering wie möglich zu halten. Viele Angestellte verzichten sogar komplett darauf. Grund hierfür ist die Tatsache, dass der Arbeitgeber sich zu 50% an den Kosten für die private Krankenversicherung beteiligt. An der Selbstbeteiligung allerdings nicht. Selbstständige oder Freiberuflter, sollten die Selbstbeteiligung (in Abhängigkeit zum Gesundheitszustand) so hoch wie möglich wählen. Das minimiert die laufenden Kosten für das Unternehmen, was einen nicht zu verachtenden finanziellen Faktor darstellt.

Sparpotential ermitteln: Leistungs- und Tarifvergleich Private Krankenversicherung Tipp!
Über dieses Formular können Sie auch Beratung anfordern zu den möglichen Vergünstigungen.

Die Testsieger

Eine Private Krankenversicherung, die leistungsstarke Absicherung! Alle Testsieger im Vergleich

Private Krankenversicherung Vergleich

Beratung

Beratung zur privaten Krankenversicherung! Expertenrat, unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

PKV-Wiki

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung für Angestellte

Leistungen der PKV

wichtige Leistungen

Vorteile

Basistarif

PKV Vergleich

Heilpraktiker Leistungen

Altersrückstellungen übertragen

Voraussetzungen

Einkommensgrenzen

Rabatte bei der PKV

Beitragsrückerstattung und Selbstbeteiligung

Mindesteinkommen PKV

Arbeitgeberanteil

kündigen

Krankenversicherungspflicht

Versicherungsarten

Krankenvollversicherung

Krankenzusatzversicherung

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner