Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2023
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Bürgergeld Rechner
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Die Einkommensgrenze für eine private Krankenversicherung

Ab welchem Einkommen können Sie in die private Krankenversicherung eintreten?

Die Kosten und Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen stetig an. Dadurch erhöhen sich letztlich auch die Beiträge der Versicherten in regelmäßigen Abständen. Dies ist ein Grund dafür, dass sich immer mehr gesetzlich Versicherte für einen Wechsel in eine private Krankenkasse interessieren. Ein Wechsel ist an gesetzliche Voraussetzungen gebunden, die jeder Interessent erfüllen muss. Im Folgenden stellen wir diese vor.

Die Höhe des Einkommens - Grenze der Versicherungspflicht

Die meisten Deutschen bestreiten ihren Lebensunterhalt durch ein Angestelltenverhältnis. Der Beitritt zu einer privaten Krankenversicherung ist nur für Angestellte möglich, die eine bestimmte Einkommenshöhe erreichen. Der Gesetzgeber legt hierfür jedes Jahr eine so genannte Versicherungspflichtgrenze fest, bei deren Überschreitung der Angestellte die Wahl zwischen einer privaten und einer gesetzlichen Krankenversicherung hat. Die Versicherungspflichtgrenze liegt bei einem Bruttoeinkommen von:

  • Versicherungspflichtgrenze 2018: 59.400 EUR
  • Versicherungspflichtgrenze 2017: 57.600 EUR

Wer kann einkommensunabhängig beitreten

Die Versicherungspflichtgrenze gilt nur für Angestellte. Selbständige, Freiberufler oder Beamte können jederzeit (einkommensunabhängig) einer privaten Krankenversicherung beitreten und die Vorteile und umfangreichen Versorgungsmöglichkeiten nutzen. Besonders Selbständige und Freiberufler können von solch einem Wechsel profitieren, da für sie der Arbeitgeberanteil entfällt und die Beiträge für die private Krankenversicherung oftmals günstiger ausfallen, als bei einer freiwilligen Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse.

Sparpotential ermitteln: Leistungs- und Tarifvergleich Private Krankenversicherung Tipp!
Ein unabhängiger Anbietervergleich inklusive der Testsieger

Die Testsieger

Eine Private Krankenversicherung, die leistungsstarke Absicherung! Alle Testsieger im Vergleich

Private Krankenversicherung Vergleich

Beratung

Beratung zur privaten Krankenversicherung! Expertenrat, unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

PKV-Wiki

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung für Angestellte

Leistungen der PKV

wichtige Leistungen

Vorteile

Basistarif

PKV Vergleich

Heilpraktiker Leistungen

Altersrückstellungen übertragen

Voraussetzungen

Einkommensgrenzen

Rabatte bei der PKV

Beitragsrückerstattung und Selbstbeteiligung

Mindesteinkommen PKV

Arbeitgeberanteil

kündigen

Krankenversicherungspflicht

Versicherungsarten

Krankenvollversicherung

Krankenzusatzversicherung

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner