-->
Info's zum BAföG.
BAföG hat die Zielsetzung, Studenten und Schüler aus ärmeren Familien, finanziell zu Unterstützen um auch diesen eine gute/weiterführende Ausbildung zu ermöglichen. Der Anspruch auf BAföG hängt davon ab ob die angestrebte Ausbildung überhaupt förderungsfähig ist und ob Du die persönlichen Vorraussetzungen dazu erfüllst. Mit unserem BAföG Rechner möchten wir die Möglichkeit schaffen zu einer einfachen und schnellen Selbstprüfung. Der Rechner stellt eine erste Orientierung für Interessenten dar. Wir haben den Anspruch Dir eine ungefähre Vorstellung über den Anspruch auf BAföG zu geben, da es von offizieller Seite keinen öffentlichen BAföG Rechner gibt. Im BAföG-Gesetz gibt es viele Ausnahmeregelungen, die wir bei unserer Berechnung nicht ermöglichen können.
Die BAföG Förderung richtet sich grundsätzlich an deutsche Staatsbürger, allerdings gibt es auch Ausnahmeregelungen für Ausländer.
Vorraussetzung für den Erhalt von BAföG ist die Einhaltung des Ausbildungsziels. Dazu ist die Ausbildungsstätte regelmäßig zu besuchen und der Anspruchsnehmer muss sein Möglichstes geben um das gestellte Ausbildungsziel fristgerecht zu erlangen.
Ob und in welcher Höhe BAföG gewährt wird, hängt vor allem von den Einkommensverhältnissen der Eltern, eines ev. Ehepartners, Deinem eigenen Einkommen und Vermögen ab. Die Anrechnung dieser Einkommen und Vermögen richtet sich nach gesetzlich vorgeschriebenen Freibeträgen, Ausgaben für Steür und der Anzahl der Familienangehörigen (dazu zählen eigene Kinder, Kinder des Ehegatten und die Anzahl Kinder Deiner Eltern). Die Höhe der gewährten Freibeträge und Besonderheiten in der Anrechnung sind recht unterschiedlich und komplex in Ihrer Berechnung. An dieser Stelle verweisen wir auf unseren BAföG-Rechner der diese entsprechend Deiner persönlichen Gegebenheiten berücksichtigt.
In der Regel beträgt das geförderte Höchstalter 30 Jahre. Sofern der Wehr- oder Zivildienst abgeleistet wurde, lässt sich diese Grenze um die abgeleistete Zeit entsprechend verschieben. Es gibt Ausnahmen in denen unter bestimmten Vorraussetzungen BAföG über diese Grenze hinaus gewährt wird. Die Förderung ist dabei immer elternunabhängig (unabhängig vom Einkommen der Eltern). Gewährt wird dies z.B. bei Kindererziehungszeiten von Kindern bis 10 Jahren, einer Schangerschaft, Erkrankung, einer min. 8-jährigen Dienstzeit bei der Bundespolizei oder Bundeswehr (der Dienst muss allerdings vor dem 23. Lebensjahr angetreten worden sein), Durchfallen im Auswahlverfahren, … .
Die Förderungsfähigkeit einer Hochschul-/Schulart ist im Paragraph 2 BAföG-Gesetz geregelt. Je nach Schultyp gibt es unterschiedliche Förderungssätze.
Der Besuch einer allgemeinbildenden Schule ab der 10. Klasse.
Für Schüler/Berufsschüler die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben und über diese Schule nach mind. 2 Jahren einen Berufsqualifizierenden Abschluss erlangen können.
Für Schüler unter der Voraussetzung einer abgeschlossenen Berufsausbildung, auch beim Besuch folgender Schultypen.
Wenn Ihre Schule / Hochschule die Sie besuchen in einem anderen Land als der BRD der Schweiz und außerhalb der EU liegt, bekommen Sie einen BAföG-Zuschuss. Dieser Zuschuss kann stark variieren in Abhängigkeit zum gewählten Land. Für den Besuch einer Hochschule in Kroatien erhältst Du z.B. 60,- Euro, für Island bereits 165,- Euro. Wähle dazu Dein gewünschtes Land, unser Rechner berücksichtigt die Zuschüsse entsprechend.
Elternunabhängiges BAföG gibt es ausschließlich in vereinzelten Ausnahmefällen.
Achte beim BAföG Antrag auf einen lückenlos gepflegten Lebenslauf mit den entsprechenden Nachweisen. Die Zeiten von Ausbildung und sonstiger Erwerbstätigkeit sind für das elternunabhängige BAföG nachweislich zu belegen. Hierfür werden benötigt: Ein Lebenslauf, Zeugnisse, Lohnachweise, Lohnsteuerkarten,… . Neben den oben genannten Stichpunkten gibt es im Detail weitere Punkte zu beachten, diese solltest Du vor einem Antrag mit der BAföG-Stelle abklären, inwieweit für Dich elternunabhängiges BAföG möglich ist.
Wer ein Praktikum sucht, findet bei Praktikumsanzeigen.info Infos zu den Themen Praktikum, Karriere sowie Auslandsaufenthalt und kann dort, nach einem Praktikumsplatz suchen.