Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2022
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Arbeitslosengeld 2 Rechner (Hartz 4)
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Was versteht man unter einer Krankenzusatzversicherung?

Im Zuge der jüngsten Gesundheitsreform wurde der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherungen spürbar reduziert. Dies macht sich für den Versicherungsnehmer beispielsweise darin bemerkbar, dass er anteilig selbst für Medikamente aufkommen muss, die es zuvor kostenfrei auf Rezept gegeben hat. In manchen Fällen muss der Versicherungsnehmer sogar allein die anfallenden Kosten tragen. Alle Personen, die ihren eigenen Versicherungsschutz erweitern möchten, können dies durch den Abschluss entsprechender Zusatzversicherungen tun.

Durch verschiedene Zusatzversicherungen ist es Versicherungsnehmern möglich, anfallende Mehrkosten, die beispielsweise für Medikamente, Brillen oder Zahnersatz entstehen, wenigstens teilweise zu kompensieren. Darüber hinaus zeichnen sich entsprechende Policen zudem durch Leistungen aus, die grundsätzlich nur für Privatpatienten gelten, wie dies beispielsweise die Übernahme von Kosten von Behandlungen durch den Heilpraktiker oder eine Einzelzimmerbelegung bei stationären Aufenthalten sein kann. Als Anbieter von Krankenzusatzversicherungen sind die privaten Versicherungsgesellschaften in Deutschland zu nennen. Seit dem Jahr 2005 ist es in Deutschland möglich, dass auch die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten entsprechende Policen anbieten dürfen. In diesem Fall sind jedoch nicht die gesetzlichen Kassen selbst die eigentlichen Versicherer, sondern vermitteln vielmehr die verschiedenen Produkte von privaten Krankenversicherungsanbietern, mit denen sie einen Vertrag abgeschlossen haben.

Welche Arten von Krankenzusatzversicherungen gibt es?

Besonders beliebt im Rahmen der Krankenzusatzversicherungen sind die Zahnzusatzversicherungen. Der Abschluss einer solchen Zahnzusatzversicherung empfiehlt sich vor allem aufgrund der Tatsache, da die gesetzlichen Krankenversicherungen heutzutage nur noch feste Zuschüsse für Prothesen, Brücken oder Kronen übernehmen. Eine Zahnzusatzversicherung hingegen trägt einen weiteren Teil der entstandenen Kosten und leistet zudem auch für höherwertige Leistungen wie etwa Implantate, Inlays oder Keramik- bzw. Goldkronen.

Die Testsieger

Eine Private Krankenversicherung, die leistungsstarke Absicherung! Alle Testsieger im Vergleich

Private Krankenversicherung Vergleich

Beratung

Beratung zur privaten Krankenversicherung! Expertenrat, unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

PKV-Wiki

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung für Angestellte

Leistungen der PKV

wichtige Leistungen

Vorteile

Basistarif

PKV Vergleich

Heilpraktiker Leistungen

Altersrückstellungen übertragen

Voraussetzungen

Einkommensgrenzen

Rabatte bei der PKV

Beitragsrückerstattung und Selbstbeteiligung

Mindesteinkommen PKV

Arbeitgeberanteil

kündigen

Krankenversicherungspflicht

Versicherungsarten

Krankenvollversicherung

Krankenzusatzversicherung

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner