Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2022
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Arbeitslosengeld 2 Rechner (Hartz 4)
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Riester Vertrag bei Arbeitslosigkeit

Die Riester Rente kann in Deutschland als Antwort auf die stets leerer werdenden Kassen der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) betrachtet werden. Die Riester Rente fungiert als private Altersvorsorge, die vom Staat durch Zuschüsse und steuerliche Vergünstigungen subventioniert wird. Generell steht der Abschluss einer Riester Rente jedem Arbeitnehmer sowie dessen Familienangehörigen offen. Die Beliebtheit und Bekanntheit nimmt von Jahr zu Jahr zu. Standen viele Verbraucher diesem Produkt der privaten Altersvorsorge anfangs noch skeptisch gegenüber, so konnten die zahlreichen Vorteile, welche die Riester Rente mitzubringen vermag, die meisten Kritiker überzeugen.

Besonders vorteilhaft an einem Riester Vertrag ist die Tatsache, dass das angesparte Kapital in der eigenen Riester Kasse unpfändbar ist. Zudem kann der Staat keinerlei Ansprüche am ersparten Betrag im Rahmen eines Riester Vertrags anmelden. Dies ist vor allem bei Inanspruchnahme von ALG-II-Leistungen von großem Vorteil für den Einzelnen. Durch diese besondere Regelung, die beispielsweise nicht für andere private Altersvorsorgen gilt, möchte der Staat die privaten Bemühungen des Einzelnen hinsichtlich der eigenen Altersvorsorge schützen.

Wieso eine vorzeitige Kündigung des Riester Vertrags vermieden werden sollte

Das Leben steckt bekanntlich voller Überraschungen. Mal handelt es sich um gute und mal um schlechte Überraschungen, die auf den Einzelnen warten. Bei einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit handelt es sich sicherlich um eine eher unliebsame Erfahrung, die jedoch angesichts der konstant hohen Arbeitslosenzahlen heutzutage nicht unrealistisch ist.

Eine Kündigung und ein vorzeitiger Verkauf des Riester Vertrags während einer Arbeitslosigkeit ist jederzeit möglich. Dennoch sollte von dieser Option unbedingt Abstand genommen werden, auch wenn der Verkauf Geld in die Haushaltskasse zu spülen scheint. Der Einzahler verliert hierdurch sämtliche bisher geleisteten staatlichen Zulagen sowie die entsprechenden Steuervergünstigungen. Zur Auszahlung kommt letztlich somit nur der Wiederverkaufswert. Dies bedeutet konkret, dass der Einzelne im Falle einer vorzeitigen Kündigung des Riester Vertrags unter Umständen nicht einmal den bisher eingezahlten Betrag erstattet bekommt. Somit bringt ein vorzeitiger Verkauf des Riester Vertrags einen hohen finanziellen Verlust für den Einzelnen mit sich.

Vor allem bei einer lang anhaltenden Arbeitslosigkeit, die zur Inanspruchnahme von ALG-II-Leistungen (besser bekannt als „Hartz IV“) führt, sollte eine Kündigung des Riester Vertrags vermieden werden. Hierdurch verliert das eingezahlte Kapital in die Riester Rente den Status „unpfändbar“ und „unantastbar durch den Staat“. Der Auszahlungsbetrag aus einem Verkauf des Riester Vertrags wird voll auf das Vermögen des Einzelnen angerechnet. Sozialleistungen werden folglich so lange eingestellt, bis das entsprechende Kapital durch den Einzelnen verbraucht wurde.

Ein Geldsegen durch einen vorzeitigen Verkauf der Riester Rente im Falle von Arbeitslosigkeit ist somit ein Trugschluss.

Alternative zum Verkauf des Riester Vertrags bei Arbeitslosigkeit

Wenn das finanzielle Budget beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit einmal knapp werden sollte, kann die Riester Rente in eine Art Winterschlaf versetzt werden. In dieser Zeit müssen keine Beiträge entrichtet werden. Natürlich vermehrt sich das angesparte Kapital in der Riester Kasse des Einzelnen währenddessen nicht. Sobald sich die finanzielle Lage des Einzelnen entspannt hat, kann der Riester Vertrag wie zuvor weitergeführt werden. Hierbei handelt es sich somit sicherlich um eine bessere Variante als einen vorzeitigen Verkauf der Riester Rente.

Riester-Testsieger

Die Riester-Rente, die leistungsstarke Vorsorge mit hohen staatlichen Zuschüssen. Alle Testsieger im Vergleich

Riester Rente Vergleich

RentenWiki

Gesetzliche Rentenversicherung

Private Rentenversicherung

Betriebliche Altersvorsorge

Riester Rente

Riester Rente Testsieger

Riester Rente Förderung

Riester Rente bei Arbeitslosigkeit

Rürup Rente

Steuern sparen bei der Altersvorsorge

Versteuerung der Rente

Steuerspartipps für Rentner

Riester Vertrag bei Arbeitslosigkeit

Beitragsbemessungsgrenze West Ost (RV)

Rentenbescheid prüfen lassen

Rente Hinzuverdienstgrenze

Beratung

Beratung zur privaten Altersvorsorge! Expertenrat - unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner