Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2023
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Bürgergeld Rechner
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Die Riester Rente

Die Notwendigkeit und Daseinsberechtigung der Riester Rente in Deutschland

Die Riester Rente ist in Deutschland als Antwort auf die stets leerer werdenden Kassen der gesetzlichen Rentenversicherung zu verstehen. Und fällt in den Bereich der privaten Altersvorsorgen. Verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen haben zur steten Leerung der Rentenkassen geführt. Man denke hierbei an die Wiedervereinigung Deutschlands in den 1990er Jahren sowie den Pillenknick in den 1970er Jahren. Die Folge dieser beiden Ereignisse ist die Tatsache, dass das Verhältnis aus Renteneinzahlern und Rentenempfängern in Deutschland aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Riester Rente dient hierbei als optionale zusätzliche Form der privaten Rentenversicherung, die staatlich durch Zuschüsse und Steuererleichterungen gefördert wird.

Grundlagen der Riester Rente

Ein Riester Renten Vertrag kann bereits seit dem Jahr 2001 von den Bundesbürgern hierzulande abgeschlossen werden. Eine Vereinfachung der Riester Rente wurde im Jahr 2005 im Rahmen des Alterseinkünftegesetzes wirksam.

Neben der Möglichkeit der zusätzlichen finanziellen Altersabsicherung machen vor allem Steuervergünstigungen und zusätzliche Förderungen seitens des Staates eine Riester Rente für jeden Arbeitnehmer in Deutschland attraktiv. Die Beitragszahlungen einer Riester Rente können jederzeit auf die finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen abgestimmt werden. Generell ist eine Förderung im Rahmen der Riester Rente für das volle Kalenderjahr möglich, auch wenn der entsprechende Riester Vertrag erst im Dezember abgeschlossen wurde. Die staatliche Zulage im Rahmen eines Riester Vertrags beträgt für jeden Versicherten 154Euro. Für Kinder, die ab dem Jahr 2008 geboren sind, gilt zudem eine Kinderzulage von 300 Euro jährlich.

Der Leistungsfall einer Riester Rente setzt mit Beginn des Rentenalters ein. Der Versicherte wird jedoch während der Ansparphase regelmäßig über die Höhe des aktuellen Rentenanspruchs informiert, sodass ein hohes Maß an Transparenz für den Versicherten jederzeit gewährleistet ist.

Was sind die Vorteile der Riester Rente?

Generell ist es für jeden Arbeitnehmer empfehlenswert, eine Riester Rente abzuschließen. Die Beiträge zur Riester Rente können bis zu einem gewissen Höchstbetrag steuerlich geltend gemacht werden, sodass durch eine Riester Rente bares Geld für den Einzelnen eingespart werden kann. Die Förderquote im Rahmen eines Riester Renten Vertrags ist als besonders hoch zu bezeichnen. Der Staat übernimmt bis zu 50 Prozent der Beiträge. Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Formen der privaten Altersvorsorge sind die Zahlungen in einen Riester Renten Vertrag pfändungssicher und auch im Falle der Inanspruchnahme von ALG-II-Leistungen anrechnungsfrei. Eine Beitragserhaltungsgarantie gewährleistet dem Versicherten, dass zu Beginn des Rentenalters mindestens das angesparte Riester Vermögen nebst Zulagen zur Auszahlung kommt. Das bisher angesparte Riester Vermögen ist somit jederzeit geschützt. Der Staat möchte durch diese Maßnahmen die Eigenverantwortung des Einzelnen im Bereich der Altersvorsorge positiv unterstützen.

Was sollte der Einzelne bei einer Riester Rente besonders beachten?

Generell erfolgt die Rentenzahlung in monatlicher Form. Eine einmalige Auszahlung des gesamten angesparten Riester Vermögens zu Rentenbeginn ist nicht möglich. Bei einer vorzeitigen Kündigung des Riester Renten Vertrags muss der Einzelne damit rechnen, bereits geleistete Zulagen durch den Staat zu verlieren. Eine Riester Rente unterscheidet sich hierbei bewusst von vielen anderen Formen der privaten Versicherungen und macht hierdurch seine Aufgabe als Rentenprodukt und nicht als private Vermögensanlage deutlich. Von einer vorzeitigen Kündigung des Riester Renten Vertrags sollte der Einzelne somit bewusst Abstand nehmen. In solch einem Fall empfiehlt sich die Stillegung des Riestervertrags.

Riester-Testsieger

Die Riester-Rente, die leistungsstarke Vorsorge mit hohen staatlichen Zuschüssen. Alle Testsieger im Vergleich

Riester Rente Vergleich

RentenWiki

Gesetzliche Rentenversicherung

Private Rentenversicherung

Betriebliche Altersvorsorge

Riester Rente

Riester Rente Testsieger

Riester Rente Förderung

Riester Rente bei Arbeitslosigkeit

Rürup Rente

Steuern sparen bei der Altersvorsorge

Versteuerung der Rente

Steuerspartipps für Rentner

Riester Vertrag bei Arbeitslosigkeit

Beitragsbemessungsgrenze West Ost (RV)

Rentenbescheid prüfen lassen

Rente Hinzuverdienstgrenze

Beratung

Beratung zur privaten Altersvorsorge! Expertenrat - unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner