Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2022
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Arbeitslosengeld 2 Rechner (Hartz 4)
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Die Riester Förderung

Was ist die Riester Rente

Im Zuge der Rentenreform wurde die Riester Rente in Deutschland eingeführt. Diese verfolgt den Zweck die Änderungen an der gesetzlichen Rentenversicherung, auszugleichen um die entstandene Rentenlücke zu schließen. Die Riester Rente unterliegt einer staatlichen Förderung. Zum einen können steuerliche Begünstigungen ausgeschöpft werden, zum anderen werden direkte Zulagen gewährt, in Abhängigkeit zum Einkommen und der Lebenssituation des Versicherten. Vor allem Familien mit Kindern profitieren hiervon. Die Riester Rente ist dadurch eine echte Alternative zur Verbesserung der Altersvorsorge.

Wie viel muss privat hinzugezahlt werden

Für den Erhalt einer Riester Rente müssen monatliche Beiträge aus privater Kasse gezahlt werden. In der Beitragshöhe ist der Riester-Sparer unter Einhaltung der Mindestbeiträge (einkommensabhängig) flexibel. Beiträge können in Abhängigkeit zu Einkommensveränderungen herabgesetzt, erhöht oder ausgesetzt werden. Die Höhe Ihres Mindestbeitrages können Sie mit Hilfe unseres Riester-Rechners ermitteln. Ingesamt ist der Mindestbeitrag verhältnismäßig überschaubar.

Wichtige Aspekte der Riester-Rente auf einen Blick:

  • Staatliche Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge in Form von Zulagen und/oder Steuererleichterungen.
  • Förderungshöhe von bis zu 67 % sind möglich.
  • Die Altervorsorge erfolgt auf freiwilliger Basis.
  • Ein Aussetzen der Beiträge ist verlustfrei möglich.
  • Familien mit Kindern profitieren durch eine zusätzliche finanzielle Förderung für kindergeldberechtigte Kinder.
  • Riestern ist unter bestimmten Voraussetzungen auch in Kombination mit einer betrieblichen Altersvorsorge möglich. Für Versicherungen auf Basis von Pensionsfonds, Pensionskassen oder einer Direktversicherung.
  • Berufseinsteiger unter 26 Jahren erhalten eine Extraprämie in Höhe von 200 €.
  • Riester VeArträge bleiben unberührt im Falle von Hartz IV (Arbeitslosengeld 2). Sie werden nicht auf das Schonvermögen angerechnet. Mehr dazu Schonvermögen bei Hartz 4 / ALG 2.
  • Steuerliche Vergünstigungen sind möglich. Seid dem Jahr 2008 sind bis zu 2.100,- € steuerlich absetzbar, in Abhängigkeit zu den gewährten staatlichen Zulagen. Die Differenz der Zulagen zu den steuerlichen Vergünstigungen wird gutgeschrieben sprich ausbezahlt.
  • In der Ansparphase können Riester-Sparer steuerliche Vorteile erlangen. In der Auszahlungsphase hingegen, unterliegen die Rentenauszahlungen einer Versteuerung. Bei den meisten Riester-Sparern wird die steuerliche Entlastung während der Ansparphase, im Vergleich zu den Steuerzahlungen im Alter, überwiegen – bei einem geringeren Einkommen, was für viele im Alter oftmals der Fall ist, sinken Steuersatz und die effektive Steuerlast.

Wer kann die Riester Rente nutzen


  • Alle in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversicherten Arbeitnehmer
  • Wehr- und Zivildienstleistende
  • Studenten
  • Beamte
  • Arbeitslose
  • Pflegebedürftige
  • und Minijobber

Riester-Testsieger

Die Riester-Rente, die leistungsstarke Vorsorge mit hohen staatlichen Zuschüssen. Alle Testsieger im Vergleich

Riester Rente Vergleich

RentenWiki

Gesetzliche Rentenversicherung

Private Rentenversicherung

Betriebliche Altersvorsorge

Riester Rente

Riester Rente Testsieger

Riester Rente Förderung

Riester Rente bei Arbeitslosigkeit

Rürup Rente

Steuern sparen bei der Altersvorsorge

Versteuerung der Rente

Steuerspartipps für Rentner

Riester Vertrag bei Arbeitslosigkeit

Beitragsbemessungsgrenze West Ost (RV)

Rentenbescheid prüfen lassen

Rente Hinzuverdienstgrenze

Beratung

Beratung zur privaten Altersvorsorge! Expertenrat - unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner