Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2022
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Arbeitslosengeld 2 Rechner (Hartz 4)
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Berufsunfähigkeit - Die Risiko-Berufsgruppen

Berufsunfähig- keitsversicherung maßgeschneidert für Berufsgruppen

Für Arbeitnehmer besteht im Falle einer Berufsunfähigkeit während Ihres aktiven Berufslebens bis auf wenige Ausnahmen nur eine geringe staatliche Absicherung. Aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind maximal etwa 30% des letzten Verdienstes erhältlich. Damit öffnet sich zwischen der staatlich gewährten Versorgung und dem bisherigen Lebensstandard eine gewaltige Versorgungslücke. Zusätzlich zu dem völlig unbefriedigenden finanziellen Absicherungsgrad über die öffentlichen Maßnahmen, kann der berufsunfähige Arbeitnehmer oft die private Altersvorsorge nicht mehr finanzieren. Damit gerät er neben der bereits vorhandenen Versorgungslücke wegen seines weggefallenen Einkommens mit dem Eintritt in die Altersrente später oft nahtlos in die Altersarmut. Über eine richtig gestaltete Berufsunfähigkeitsversicherung können beide Gefahren wirksam abgesichert werden. In Zeiten sinkender Renten ist der kontinuierliche Aufbau einer privaten Altersversorgung extrem wichtig. Mit dem Schließen der Versorgungslücke zwischen staatlicher Versorgung und ehemaligem Einkommen, ist durch die Berufsunfähigkeitsrente gleichzeitig die weitere Finanzierung der privaten Altervorsorge abgedeckt.

Risiko der Berufsunfähigkeit in Statistiken belegt

Die Statistiken der Behörden und Versicherungsgesellschaften belegen unterschiedliche Risiken für die verschiedenen Berufsgruppen. Dem Risiko ihren Lebensunterhalt wegen Berufsunfähigkeit nicht mehr verdienen zu können, sind am wenigsten kaufmännische Angestellte, Architekten und Ärzte ausgesetzt. Eine Sonderstellung nehmen auch die Beamten ein, da sie über ihren Dienstherrn fast immer eine deutlich höhere Absicherung bei Dienstunfähigkeit genießen, als normale Arbeitnehmer, Freiberufler oder Ärzte. Ihre Versorgungslücke ist daher viel geringer, was sich selbstverständlich auch in preiswerteren Prämien ausdrückt. Zu den Gruppen mit höheren Risiken zählen viele Berufe im Bereich der Krankenpflege. Auch Bäcker, Metzger oder Schlachter gehören einer Risikogruppe an. Erkrankungen des Bewegungsapparates stehen hier im Vordergrund. Das betrifft auch Beschäftigte im Bauhandwerk, wobei Dachdecker zusätzlich einer besonderen Unfallgefahr ausgesetzt sind. Beschäftigte der Feuerwehr im Außendienst oder Munitionsräumdienste tragen die höchsten Risiken. Bei allen Risikogruppen ist die grundsätzliche Prämienentwicklung gleich: je höher das Risiko für den Eintritt einer Berufsunfähigkeit, desto höher ist die verlangte Versicherungsprämie. Neben den körperlichen Erkrankungen durch Verschleiß, Allergien und die Folgen von Unfällen, ist in den letzten Jahren eine Vielzahl psychischer Erkrankungen als Grund für eine Berufsunfähigkeit diagnostiziert worden. Stress, Überlastung und Überforderung können ebenso Ursache sein, wie Ängste um den Arbeitsplatz oder ein gestörtes Verhältnis zu Kollegen. Oft sind die Erkrankungen durch Wechsel des Arbeitsplatzes nicht mehr korrigierbar und bleiben chronisch.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Kombivertrag

Für viele Versicherungsnehmer mit Familie ist die Kombination der Berufsunfähigkeitsversicherung mit anderen Versicherungen zur Sicherstellung von Vorsorgemaßnahmen interessant. So besteht die Möglichkeit, die Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Lebensversicherung, einer Risikolebensversicherung oder einem Produkt zur privaten Altersvorsorge zu koppeln. In diesem Zusammenhang gilt die Rürup-Rente als sehr attraktives Modell. Auf diese Weise kann der Versicherungsnehmer den Schutz ausweiten. Die steuerliche Geltendmachung kann für diese Kombiprodukte ebenfalls attraktive Anreize bieten, wenn die möglichen Höchstgrenzen für Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung bereits ausgeschöpft sind. Die Beiträge zur Kombiversicherung beinhalten dann durch ihren viel höheren Freibetrag für die Altersvorsorge die sonst nicht mehr absetzbaren Anteile der Berufsunfähigkeitsversicherung und sorgen auf diese Weise trotzdem für eine verminderte Steuerlast.

Für Familien ist die Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig

Vergessen Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht, die Absicherung Ihrer Familie einzubeziehen. Speziell wenn eine finanzielle Abhängigkeit von Ihnen als einzigem Ernährer besteht, muss der Schutz umfassend gestaltet sein. Als sinnvoll empfehlen die Versicherungsexperten in solchen Fällen eine Kombination mit einer Risikolebensversicherung. Sie stellt je nach gewählter Höhe Ihre Hinterbliebenen von finanziellen Sorgen frei. Scheuen Sie sich nicht, das Thema mit Ihrer Familie und Ihrem Versicherungsberater zu erörtern. Die Kombination mit einer Risikolebensversicherung verteuert die Gesamtprämie im Vergleich zum gebotenen Schutz für Ihre Familie nur unwesentlich. Mit einem solchen maßgeschneiderten Absicherungspaket können nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familienangehörigen beruhigt in die Zukunft schauen. Übrigens können auch eine Hausfrau oder ein Hausmann durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung geschützt werden. Die im Haushalt und für die Kindererziehung erbrachte Leistung lässt sich berechnen. Fällt diese Arbeitsleistung wegen Erkrankung weg, muss auch sie ersetzt werden. Entweder durch Fremdpersonal oder durch Aufgabe des eigenen Berufes. Beides verursacht hohe Kosten und somit eine Versorgungslücke. Daher ist auch die eigene Absicherung des Lebenspartners für viele Versicherungsnehmer eine echte Überlegung wert. Auch in diesen Fällen bieten sich Kombinationen mit den bereits genannten Versicherungsprodukten unbedingt an. Eine vorherige Fachberatung ist auch hier angebracht.

Die Testsieger

Eine Private Berufsunfähigkeitsversicherung, die leistungsstarke Absicherung! Alle Testsieger im Vergleich

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

BU-Wiki

Berufsunfähigkeit

Ursachen von Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit Risikogruppen

Die Berufsunfähigkeits- versicherung

Wozu benötigen Sie ein Berufsunfähigkeits- versicherung

Leistungen

Wieviel ist steuerlich absetzbar

Auf was achten

Was leistet die Gesetzliche Rentenversicherung

Kosten

Kombination mit Rürup Rente

Kombivertrag mit Lebensversicherung

Auf was bei Vertragsabschluss achten

Abstrakte Verweisung

Kündigungsfrist des Versicherers

Berufsunfähigkeits- versicherung mit Familie

Vorteile und Nachteile

BU-Rente vom Staat

BU-Vergleichsrechner

BU-Tarifvergleich Online

Berufsunfähigkeits- versicherung Vergleich

Beratung

Beratung zur privaten BU-Versicherung! Expertenrat, unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner