Brutto Netto Rechner
  • Gehalt
    • Gehaltsrechner 2023
    • JobsucheTipp!  
    • Geldwerter Vorteil
    • Gehaltsrechner für Arbeitgeber
    • Teilzeitrechner
    • Kurzarbeitergeld
    • Pendlerpauschale
    • Elterngeldrechner
  • Arbeitslosengeld
    • Arbeitslosengeld 1 Rechner
    • Bürgergeld Rechner
    • Schonvermögen berechnen (Hartz 4)
  • Rente
    • Rentenrechner (GRV)
    • Rentenpunkte berechnen (GRV)
    • Riester Rente berechnen
    • Riester Rente VergleichTipp!  
    • Witwenrente berechnen
    • Grundsicherung berechnen
  • Studium
    • BAföG Rechner
    • BAföG Rückzahlungsrechner
    • Stipendien Datenbank
    • Studium mit Kind
    • Girokonto Vergleich
  • Absicherung
    • Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Private Krankenversicherung VergleichTipp!  
    • Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichTipp!  

Berufsunfähigkeitsversicherung - was versteht man unter Abstrakter Verweisung?

Abstrakte und konkrete Verweisung in der Berufsunfähig- keitsversicherung

Bei vielen Anbietern von Berufsunfähig- keitsversicherungen finden Sie in den Versicherungsbedingungen Klauseln zur sogenannten abstrakten oder konkreten Verweisung. Sie sind gut beraten, wenn Sie nun hellhörig werden und sich die Bedingungen genau ansehen, die Ihnen die jeweilige Versicherungsgesellschaft zu den beiden Themen vorschlägt. Prüfen Sie sorgfältig, ob Sie den von Ihnen angestrebten Versicherungsschutz auch wirklich erhalten. Die meisten Versicherungsnehmer der Berufsunfähigkeitsversicherung beabsichtigen bei eintretender Berufsunfähigkeit von der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente zu leben und das Berufsleben an den Nagel zu hängen. Die abstrakte und die konkrete Verweisung könnten allerdings dazu führen, dass sie als dauerhaft Kranker oder trotz festgestellter Schwerbeschädigung einer anderen Berufstätigkeit nachgehen müssen, weil Ihr Versicherungsunternehmen das so will. Damit kann sogar eine Umschulung verbunden sein, die sie in einem zumutbaren Beruf wieder berufsfähig macht. Der Vorteil für die Versicherungsgesellschaft liegt darin, dass sie Ihnen keine volle Berufsunfähigkeitsrente bewilligen muss.

Die abstrakte Verweisung im Detail

Um es gleich vorweg zu sagen: die abstrakte Verweisung dürfte so ziemlich die ungünstigste Klausel sein, auf die Sie in einem Vertrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung eingehen können. Sie werden keinen seriösen Versicherungsexperten finden, der Ihnen dazu raten wird. Wenn in einem Versicherungsvertrag diese abstrakte Verweisung enthalten ist, können Sie nur in den seltensten Fällen darauf hoffen, in den Genuss einer Berufsunfähigkeitsrente zu kommen. Ihr Versicherer wird Ihnen aufgrund der Klausel einfach eine andere Tätigkeit vorschlagen, die Sie in Ihrem Gesundheitszustand noch ausüben könnten. Dabei muss zu Ihrer vorhandenen Ausbildung oder Ihrem Bildungsstand kein innerer Zusammenhang bestehen. Die neue Tätigkeit kann also durchaus auch minderwertig vom geistigen Anspruch im Vergleich zu Ihrem bisherigen Berufsleben sein. Wenn es Ihr Gesundheitszustand zulässt, müssen Sie sie ausüben oder sich zumindest anrechnen lassen. Sind Sie zum Beispiel Maschinenbauingenieur und können aufgrund einer dauerhaften Gehbehinderung diesen Beruf auf Baustellen und Fabrikgeländen nicht mehr ausüben, kann Ihre Versicherung Ihnen durch die abstrakte Verweisung eine Tätigkeit als Pförtner oder in einem Callcenter vorschlagen. Ob Sie dort geistig unterfordert sind, spielt keine Rolle. Zur neuen Tätigkeit wird nur der Gesundheitszustand bewertet. Mit der abstrakten Verweisung wird der eigentlich angestrebte Sinn der Berufsunfähigkeitsversicherung ausgehöhlt und ad absurdum geführt. Da Sie aus dem Berufsleben mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ausscheiden können, sondern trotz Handicap weiter arbeiten müssen bis die Altersrente eintritt, stellt sich die Frage nach dem Sinn dieser Versicherung. Der einzige erkennbare Vorteil liegt in einer Minimierung des Zahlungsrisikos für die Versicherungsgesellschaft. Ihre eingezahlten Prämien haben keinen hohen Absicherungseffekt.

Beschreibung der konkreten Verweisung

Die konkrete Verweisung hat in der Praxis keine so drastischen Nachteile wie die abstrakte Verweisung. Mit der konkreten Verweisung wird dem Versicherungsunternehmen ebenfalls die Möglichkeit eingeräumt, Sie bei eintretender Berufsunfähigkeit auf eine andere Tätigkeit zu verweisen. Der Unterschied zur abstrakten Verweisung besteht darin, dass sich die Versicherungsgesellschaft bei der konkreten Verweisung an einige Spielregeln halten muss. Die Verweisung darf nur konkrete Grundlagen verwenden und eben nicht abstrakt auf irgendeine mögliche Tätigkeit verweisen. Damit ist das Risiko im Berufsleben verbleiben zu müssen für den Versicherungsnehmer deutlich geringer. In vielen Versicherungsverträgen ist der Einschluss einer konkreten Verweisung vertretbar. Grundlage für das Akzeptieren der Verabredung zur konkreten Verweisung sollte aber immer die sorgfältige Prüfung und Beratung durch einen Versicherungsexperten sein.

Die Bedeutung der konkreten Verweisung

Mit der konkreten Verweisung wird dem Versicherungsgeber die Möglichkeit eingeräumt, bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit eine weitere Berufstätigkeit des Versicherungsnehmers zu prüfen und anzuregen. Dabei ist der Versicherer an einige Vorgaben gebunden. Sein Verweis muss sich auf einen konkreten Arbeitsplatz beziehen. Zusätzlich muss bei Ihnen bereits eine vorhandene Ausbildung für die Tätigkeit abgeschlossen sein. Das Versicherungsunternehmen kann Sie nicht auf die Schulbank zwingen, um einen neuen Beruf zu erlernen der auch in Ihrem jetzigen Gesundheitszustand auszuüben wäre. Damit erhalten Sie zumindest die Sicherheit, dass Sie sehr nah an Ihrem bisherigen Berufsfeld und in einer vergleichbar anspruchsvollen Tätigkeit eingesetzt werden können. Ein Abstieg im Ansehen oder Prestige des Berufslebens ist kaum zu befürchten. Wenn Sie beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf Nummer sicher gehen wollen, dann sollten Sie die beiden Möglichkeiten des Verweisens bewusst als nicht gegeben in den Vertrag formulieren. Es empfiehlt sich nicht, die Begriffe einfach wegzulassen, da sich die Versicherungsgesellschaften auf gebräuchliche Gepflogenheiten vor Gericht berufen könnten. Besser ist es, die abstrakte und die konkrete Verweisung tatsächlich mit einem Satz als Klausel auszuschließen.

Die Testsieger

Eine Private Berufsunfähigkeitsversicherung, die leistungsstarke Absicherung! Alle Testsieger im Vergleich

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

BU-Wiki

Berufsunfähigkeit

Ursachen von Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit Risikogruppen

Die Berufsunfähigkeits- versicherung

Wozu benötigen Sie ein Berufsunfähigkeits- versicherung

Leistungen

Wieviel ist steuerlich absetzbar

Auf was achten

Was leistet die Gesetzliche Rentenversicherung

Kosten

Kombination mit Rürup Rente

Kombivertrag mit Lebensversicherung

Auf was bei Vertragsabschluss achten

Abstrakte Verweisung

Kündigungsfrist des Versicherers

Berufsunfähigkeits- versicherung mit Familie

Vorteile und Nachteile

BU-Rente vom Staat

BU-Vergleichsrechner

BU-Tarifvergleich Online

Berufsunfähigkeits- versicherung Vergleich

Beratung

Beratung zur privaten BU-Versicherung! Expertenrat, unverbindlich und kostenlos!

Beratung anfordern!

* Unser Rechner wurde ausgiebig auf korrekte Funktionsweise überprüft. Jedoch kann auf das Ergebnis keine Garantie gewährt werden.
 Impressum
Nettolohn | Lohnsteuerrechner